Ausstellung in Kleßen
2020 hat im havelländischen Kleßen ein neues Kinderbuchmuseum eröffnet. Eine erste Sonderausstellung widmete sich dem Thema “KRIEG und FRIEDEN” aus der Perspektive des Kinderbuchs.
Das Themenjahr Kulturland Brandenburg 2020 war für die Familie Thiedig Anlass gleich zwei lang gehegte Ziele zu verwirklichen. Zum Einen realisierte der Sammler eine neue Sonderausstellung, die die Kinderbuch-Literatur der unmittelbaren Nachkriegszeit beleuchtet hat, und zum Anderen konnte mit dem Themenjahr Kulturland Brandenburg 2020 der lange gehegte Plan, ein Kinderbuchmuseum in Kleßen zu verwirklichen, umgesetzt werden. Somit gibt es im Havelland neben dem Spielzeugmuseum und dem Schloss Kleßen einen weiteren Anziehungspunkt, den es zu besuchen lohnt.
Nach 1945 stand Konventionelles nicht nur bei der Kinder- und Jugendliteratur hoch im Kurs. Kindern sollte eine “heile Welt” gezeigt werden. Formale und inhaltliche Sonderfälle, wie sie in West-Berlin der Verleger Arthur Felguth oder der Ost-Berliner Kinderbuchverlag boten, waren rar gesät. Erst gegen Ende der 1950er Jahre hielten lange verdrängte Inhalte wie das Alltagsleben und die gesellschaftspolitische Situation verstärkt Einzug in die Kinderliteratur. Otfried Preußler und James Krüss gelang schließlich mit phantastischen Erzählungen der Durchbruch zur Kritik an der Gegenwart. Sie setzten auf die Kraft der Phantasie.
Die Ausstellung konnte nur durch die Hilfe vieler Zeitzeug*innen realisiert werden. Sie gaben den Besucher*innen einen Einblick in den Kinderalltag der heutigen Eltern- und Großelterngeneration.
Wie im Bilderbuch? Die Nachkriegszeit im Kinderbuch
Laufzeit 8. Juli bis 31. Dezember 2020
Eintritt 5 Euro, erm. 2 Euro
Öffnungszeiten Mi–So 11–17 Uhr
Ort Kinderbuchmuseum im Havelland, Schulweg 2, 14728 Kleßen-Görne
Telefon 033235-1536
Mail kontakt@kinderbuchmuseum-havelland.de
Web www.kinderbuchmuseum-havelland.de
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 5. Juli, um 14 Uhr, sprechen:
Begrüßung
Hans-Jürgen Thiedig, Gründer des Kinderbuch- und Spielzeugmuseums im Havelland und Sammler
Grußwort
Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Literatur des Landes Brandenburg
Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg
Im Anschluss führt die Kuratorin Birgit Jochens die Gäste durch die Ausstellung.