18. September 2021
–
19. September 2021
Fast 60 Jahre lang wurde in unmittelbarer Umgebung von Pritzen, einem Dorf in der Niederlausitz, Braunkohle gefördert. Wie viele andere Orte auch sollte Pritzen mit seiner mittelalterlichen Feldsteinkirche bis 1995 weichen und war längst zu einem Industrieort mit Gleisanschluss, Verladerampen, Werkstätten und Maschinenstationen geworden. Fast alle Einwohner hatten das Dorf verlassen, die wertvolle Kirche war Stein für Stein abgetragen. Rund drei Viertel aller Häuser waren bereits abgerissen, die Gärten verwilderten, als 1992 die Entscheidung fiel: Der Tagebau wird gestoppt. Das geschundene Restdorf sollte auf einer Landzunge im entstehenden Altdöberner See weiterleben.
Einige wenige Menschen besiedelten das Dorf neu. Die Werkskantine wurde zum Bürgerhaus. Auch einen Glockenturm erhielt Pritzen wieder. Raumpioniere siedelten sich an und erprobten neue Arbeits- und Lebensformen zwischen Stadt und Land. Im Verein Kunstlandschaft Pritzen e.V. versammeln sich diese innovativen Protagonisten.
Noch sind viele Gärten überwuchert, der Glockenturm verfällt, das Bürgerhaus soll privatisiert werden, über 20.000 qm Bauland stehen leer, Konzepte sind veraltet oder fehlen. 2021 will der Verein Kunstlandschaft Pritzen e.V. im Zentrum dieser Kunstlandschaft eine 6.000 qm große gemeinwohlorientierte Fläche zum Experimentierfeld für beispielhafte Entwicklungsimpulse nutzen. Welche Zukunft hat Pritzen auf der Landzunge im Altdöbener See? Wie können die vielfältigen Akteure vor Ort vernetzt werden? Und wie kann die Zwischenlandschaft nachhaltig gestaltet werden. Welche Impulse bedarf es, das Alleinstellungsmerkmal Pritzens als Standort zweier LandArt-Europa-Biennalen in den 1990er Jahren, zu stärken? In vier zweitägigen Wochenendworkshops sollen dazu Ideen, Visionen und Entwürfe mit Unterstützung renommierter Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen erarbeitet, diskutiert sowie mit ersten sichtbaren Ergebnissen umgesetzt werden. Eine öffentliche Ausstellung im September stellt die Arbeitsergebnisse vor.
Eröffnung 18. September 2021, 15 Uhr
Laufzeit 18. + 19. September 2021
Eintritt frei
Ort Kunstscheune Pritzen
Pritzen-Dorfstraße 12 a, 03299 Altdöbern OT Pritzen
Mail post@kunstlandschaft.pritzen.de
Web www.pritzen.de
Bildquelle Niels Udo: LandArt “Sumpf”, 1995, Foto: Jürgen Hohmuth/zeitort.de