
Die Stadt Beeskow kennzeichnet in historischer Perspektive eine Vielzahl unterschiedlicher Siedlungsräume und neben- bzw. miteinander lebender Gemeinschaften. Neben der historischen Innenstadt existierten die Burg, der damit verbundene Beeskower Kietz und die Vorstadt Adriansdorf. Dieses komplexe Geflecht von gegenseitigen Verpflichtungen und Rechtsbeziehungen bestimmte über die Nutzung der historischen Beeskower Stadtlandschaften.
Unter dem Motto „VOR-Städte – Ab in die Landschaft“ weitet die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg den Blick auf die historische Stadt, der zumeist auf den ummauerten, umwallten oder anderweitig abgegrenzten kompakt bebauten Kernbereich fokussiert ist. Die Städte Brandenburgs hatten schon zu ihrer Entstehungszeit baulich und räumlich wahrnehmbare Verknüpfungen zu dem unmittelbar angrenzenden, landschaftlich geprägten Außenraum. Die stadtkernnahen Flächen hatten für die Städte als Orte des Handels und der Produktion und damit der Wertschöpfung eine hohe Bedeutung.
Anhand verschiedener Ausstellungen und Veranstaltungen nähern sich vier Mitgliedsstädte der Arbeitsgemeinschaft den Entwicklungsgeschichten ihrer „VOR-Städte“. Darüber hinaus bieten vielfältige Aktionen rund um das Jahresthema ein buntes, die historischen Stadtkerne belebendes Begleitprogramm. Das Jahresthema ist Teil von „Alte Stadt | Museum oder Zukunftslabor“, ein zweijähriges Ausstellungsvorhaben der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg.
Weitere Termine
„Die Vorstädte von Brandenburg an der Havel“
Fr, 10. Juli 2015, 14.00 Uhr, Schillerinsel, Havelstraße, Brandenburg an der Havel
„Berlin – der Vorort Altlandsbergs“
Fr, 14. August 2015 um 16.00 Uhr, Rathaus Altlandsberg
„Vom Festungsrand zum Siedlungsland“
So, 13. September um 14.00 Uhr, Marktplatz, Kyritz
Ablauf der Eröffnung
Begrüßung
Frank Steffen, Bürgermeister Beeskow
Grußworte
Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin BKG gGmbH, Kulturland Brandenburg
Hathumar Drost, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg
Einführung in das Projekt:
Dr. Sascha Bütow, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte Universität Rostock
Informationen:
Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg
Geschäftsstelle c/o complan Kommunalberatung GmbH, Voltaireweg 4, 14469 Potsdam
Telefon: 0331-201510
E-Mail: info@ag-historische-stadtkerne.de
www.ag-historische-stadtkerne.de